25.000 Dollar Strafe für Google

18. April 2012

Nach einem Bericht von heise.de wurde Google für mangelnde Kooperation bei der Aufarbeitung eines Datenskandals abgemahnt. Das Bußgeld in Höhe von 25.000 US-Dollar sei die höchstmögliche Strafe dafür, dass Google die Untersuchungen erschwert und verzögert habe. Dahinter steht die US-Aufsichtsbehörde FCC, die ihre Entscheidung nun in einem Zwischenbericht begründet.

Anlass gaben die Kamerafahrten von Google für Street View in den Jahren 2007 bis 2010. Dabei wurden nicht nur Fotos geschossen, sondern auch WLAN-Daten gesammelt. Sie sollten gespeichert werden, um spätere Lokalisierungen zu ermöglichen. Gespeichert wurden jedoch nicht nur Name und Ort des WLANs, sondern auch Inhalte der abgefangenen Kommunikation wie zum Beispiel E-Mails oder Passwörter.

Dem Bericht zufolge bestritt Google zunächst die Vorgänge, das Unternehmen hätte die Speicherung solcher Daten nicht in Auftrag gegeben. Später folgte ein Eingeständnis, es seien mehr Daten gespeichert worden, als geplant gewesen wäre.

Untersuchungen der US-Handelsbehörde FTC wurden eingestellt, nachdem Google versprochen hatte, die fälschlicherweise gesammelten Daten wieder zu löschen. Die Regulierungsbehörde FCC hat daraufhin ihre eigenen Untersuchungen begonnen, auf die Google aber kaum reagierte. Vor allem hielt Google die Namen der Verantwortlichen für die damalige Aktion zurück.

Später sei Google der Behörde zwar ein Stück weit entgegengekommen und habe einige Namen genannt. Belege, dass interne Untersuchungen vorangetrieben worden wären, hätten jedoch weiterhin gefehlt.

Ob Google sich von der Strafzahlung nachhaltig zu mehr Kooperation bei der Aufklärung motivieren lässt, sei dahingestellt.