Schlagwort: Amazon Echo

Kann das Internet der Dinge helfen Straftaten aufzuklären

12. Mai 2017

Das Internet der Dinge (Englisch: Internet of Things – IoT) steht für vernetzte Haushaltsgeräte. Smarte Haushaltsgeräte wie der vernetzte Kühlschrank der beim Einkaufen unterstützen kann oder das smarte Licht- und Heizungsmanagement, steuerbar über das Smartphone, aber auch Amazons Echo, das über eine Sprachsteuerung funktioniert können zukünftig Ermittlungsbehörden wie der Polizei helfen Straftaten aufzuklären.

So äußerte sich zumindest der Leiter für digitale Forensik bei Scotland Yard, Mark Stokes. ,,Das Internet der Dinge schafft eine neue Form der Spurensicherung.‘‘ Die Ermittlungsbehörden erhoffen sich, dass die gespeicherten Daten der vernetzen Geräte, Rückschlüsse auf das Geschehen zu einem bestimmten Zeitpunkt zulassen und dadurch Straftaten aufgeklärt werden können.

Zum Beispiel trat die Polizei in Arkansas letztes Jahr an Amazon heran, mit der Bitte die gespeicherten Daten eines Echo-Nutzers herauszugeben. Diese sollten Hinweise auf einen Mord im Hause des Nutzers liefern. Der Echo hört über die Mikrofone jederzeit mit, damit er bei seinem Stichwort aktiv werden kann, sodass es durchaus sein kann, dass ermittlungsentscheidende Geschehnisse aufgezeichnet werden können. Jedoch musste die Polizei in Arkansas letztes Jahr den Widerstand von Amazon hinnehmen. Amazon gab nur einen Teil der Daten des Kunden heraus und stellte klar, dass der Echo zwar jederzeit zuhört, aber die sprachlichen Eingaben erst ab dem Stichwort an die Server übermittelt und dort gespeichert werden.

Grundsätzlich können die Geräte helfen Straftaten aufzuklären, sofern die rechtlichen Vorgaben einer Übermittlung der gespeicherten Daten an die Ermittlungsbehörden geklärt sind. Jedoch bleibt zu beachten, dass diese Daten manipuliert werden können. Für die Steuerung der Geräte via Smartphone muss der Nutzer nicht zu Hause sein, er kann das Licht oder die Heizung auch steuern, wenn er nicht zu Hause ist, um den Eindruck zu erwecken, er sei zu Hause. Somit steht die Verlässlichkeit der Daten wieder in Frage. Es bleibt also festzuhalten, dass das Internet der Dinge grundsätzlich bei der Aufklärung von Straftaten helfen kann, aber sich durch die gesammelten Daten auch neue Probleme ergeben, die bei der Beurteilung berücksichtigt werden müssen.