Kategorie: Informationssicherheit

KI-Laptops: Revolution mit datenschutzrechtlichen Fragen

5. Dezember 2024

Die technologische Entwicklung macht es deutlich: Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein abstrakter Begriff, sondern wird integraler Bestandteil unseres Alltags. Mit der Einführung von KI-fähigen Laptops erreicht diese Entwicklung eine neue Dimension. Durch die Verlagerung der Rechenleistung vom Cloud-basierten Ansatz hin zur Edge-Verarbeitung – direkt auf dem Gerät – eröffnen sich Möglichkeiten, die den Umgang mit Technik grundlegend verändern könnten. Doch dieser Fortschritt wirft nicht nur technische, sondern auch datenschutzrechtliche Fragen auf. (mehr …)

EU-Rat: Cyber Resilience Act verabschiedet

17. Oktober 2024

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der vernetzte Produkte in fast allen Lebensbereichen Einzug halten, ist die Sicherheit dieser Produkte ein zentrales Thema. Deshalb hat der EU-Rat am 10.10.2024 den Cyber Resilience Act (CRA) verabschiedet. Ziel des neuen Rechtsakts ist es, verbindliche Anforderungen an die Cyber-Sicherheit vernetzter Geräte zu schaffen und so sowohl Verbraucher als auch Unternehmen besser vor Cyberangriffen zu schützen. (mehr …)

Warnung vor gefälschten Host Europe Rechnungen

16. Oktober 2024

Gefälschte Rechnungen und Phishing-E-Mails im Namen großer Unternehmen gehören seit Jahren zu den gängigen Methoden von Cyberkriminellen. Aktuell häufen sich laut einer Meldung des Landeskriminalamts (LKA) Niedersachsen vom 08.10.2024 täuschend echte betrügerische Mails, die speziell Kunden von Host Europe ins Visier nehmen.  (mehr …)