Suchergebnisse
Sie suchten nach: passwort
25. April 2017
Die inzwischen sehr stark verbreiteten mehrstufigen Authentifizierungssysteme sollen dafür sorgen, dass eine Anmeldung bei Internet-Diensten und damit auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten im Internet sicher ablaufen kann. Jedoch erzeugen die etwas mühsamen Arten der Anmeldung beim Nutzer häufig Unmut, und so nutzt noch immer ein Großteil der User ein und dasselbe Passworte für eine […]
29. März 2017
Unbekannte Erpresser drohen Apple, dass sie iCloud-Accounts aus der Ferne löschen, wenn Apple die geforderte Summe in bitcoins nicht zahlt. Die Erpresser nennen sich “Turkish Crime Family“ und behaupten sie seien im Besitz von mehreren hundert Millionen iCloud-Zugangsdaten, wie ZDNet berichtet. Mit Hilfe dieser Zugangsdaten lässt sich die iCloud-Fernortungsfunktion aktivieren. Durch diese Funktion lassen sich […]
10. Februar 2017
Mit seiner Freischaltung der 2-Faktor-Authentifizierung für alle WhatsApp Nutzer unter iOS und Android, möchte WhatsApp den Konten seiner Nutzer einen besseren Schutz vor dem Zugriff Unbefugter gewährleisten. Grundsätzlich wird der unbefugte Zugang zu einem Online-Konto zunächst mit einem Passwort und einem sogenannten Token, z.B. einem Smartphone, über das Sicherheitscodes empfangen werden, geschützt. Dies war bisher […]
3. Februar 2017
Wie in der letzten Woche bereits angekündigt, befasst sich der heutige Beitrag mit den Fotographien von Mitarbeitern. Auch die Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos, zum Beispiel auf Firmen-Websites oder im Intranet, bedarf der Einwilligung. Diesbezüglich ist, wie bereits thematisiert, das Allgemeine Persönlichkeitsrecht gemäß Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 1 Grundgesetz (GG) und auch das Recht […]
19. Dezember 2016
Bereits im September diesen Jahres sah sich der US-Internet-Riese Yahoo dazu gezwungen die Öffentlichkeit über einen erfolgreichen Hacker-Angriff aus dem Jahr 2014 auf die eigene Infrastruktur zu informieren. Damals waren 500 Millionen Kundenkonten betroffen. Nun teilt Yahoo mit, dass nach den neuesten Erkenntnissen bereits im Jahr 2013 mehr als 1 Milliarde Konten gehackt wurden. Betroffene […]
9. November 2016
Nach einer aktuellen Umfrage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nutzt rund jeder fünfte Smartphone-Besitzer (20,7 %) sein Gerät ohne jegliche Sicherheitsfunktion. Dies überrascht umso mehr vor dem Hintergrund, dass fast Dreiviertel der Nutzer (74,6 %) sensible Daten wie Bilder, Videos, Kontaktdaten, Passwörter und sogar Gesundheitsdaten (etwa in Form von sog. Fitness-Apps) auf […]
6. Oktober 2016
Am vergangenen Dienstag, 04.10.2016, gab Mastercard öffentlich bekannt, dass es ab sofort das biometrische Zahlungsverfahren Identity Check Mobile in Deutschland anbiete. Diese neue Zahlungstechnologie nutze für die Verifizierung der Identität der Karteninhaber biometrische Verfahren wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung. Dieses Verfahren vereinfache das Online-Shopping enorm, so das Kreditkartenunternehmen. Nach erfolgreich durchgeführten Tests in den Niederlanden sowie […]
23. September 2016
Wie Yahoo gestern abend mitteilte, wurden etwa 500 Millionen Nutzer-Accounts von Unbekannten gestohlen. Bei den vom Zugriff betroffenen Daten handelt es sich wohl um Namen, E-Mailadressen, Telefonnumern und Geburtsdaten. Auch wenn die Nachricht von gestern abend, 22.09.2016, stammt, fand der Diebstahl wohl bereits 2014 statt. Yahoo hat nun an alle betroffenen Nutzer entsprechende informatorische E-Mails […]
16. September 2016
Während in der geplanten Reform des Telekommunikationsgesetzes (TKG) die Störerhaftung nahezu abgeschafft werden soll, hat nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine nicht unerhebliche Entscheidung zur Urheberrechtsverletzung in offenen WLANs entschieden. Die Störerhaftung besagt, dass der Betreiber eines offenen WLAN-Netzes für Rechtsverletzungen verantwortlich ist, und zwar auch dann, wenn ein anderer als der Betreiber, die Handlung […]
18. März 2016
Stellt ein Unternehmen ein kostenloses, offenes WLAN-Netz zur Verfügung, so haftet dieses nicht für durch Nutzer begangene Urheberrechtsverletzungen. Das ist der Tenor eines Gutachtens des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs, welches am 16.3.2016 verkündet wurde. Bisher ist es vor allem das Instrument der sogenannten Störerhaftung, das dem flächendeckenden, offenen Ausbau von öffentlichen WLAN-Netzen verhindert. Dabei haftet […]
Pages: 1 2 ... 9 10 11 12 13 14 15 16