Suchergebnisse

Sie suchten nach: Datenschutzgrundverordnung

Datenschutz geht deutschen Unternehmen auf die Nerven

13. Februar 2018

Mittlerweile sollte zumindest unseren regelmäßigen Lesern bekannt sein, dass am 25. Mai 2018 umfangreiche neue Datenschutzvorschriften in Form der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) in Kraft treten werden. Und wenn Sie diese wiederholte Erinnerung jetzt als nervig empfinden, dann sind Sie damit nicht alleine! Denn laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Zentrums für […]

Gefahr von Cyberattacken kann durch Mitarbeiter erhöht werden

9. Februar 2018

Im Technologie Zeitalter finden Cyberattacken auf Unternehmen immer öfter statt. Laut einer aktuellen Studie kann eine gewisse Schuld auch den Mitarbeitern der betroffenen Unternehmen zugerechnet werden. Laut der Studie liegt diese Problematik primär darin, dass die Mitarbeiter ein Desinteresse an der Sicherheit des Unternehmens zeigen und dementsprechend sorglos mit der von dem Unternehmen eingesetzten Technik […]

Kategorien: Hackerangriffe
Schlagwörter:

Adresshandel: Folgen unwirksamer Einwilligung für vertragliche Ansprüche

30. Januar 2018

Am 24.01.2018 erging vor dem OLG Frankfurt am Main ein Urteil, das deutlich macht, wie weitreichend die Folgen einer Missachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben auch für die vertraglichen Ansprüche zwischen zwei Vertragsparteien vermeintlich fernab des Datenschutzes sein können. Im vorliegenden Fall hatte ein Unternehmen eine Vielzahl von Adressdaten für einen Kaufpreis i.H.v. 15.000 Euro erworben. Dieselben Adressen wurden von […]

Digitaler Datenschutz gefordert

10. Januar 2018

Die Verbraucherzentralen des Landes fordern mehr Datenschutz. Ein hohes Datenschutzniveau darf nach Meinung der Verbraucherzentralen nicht die Ausnahme sein. Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, vertritt gegenüber der dpa die Ansicht, dass die digitale Welt zu sehr an die Bedürfnisse der Werbeindustrie angepasst ist und dass daraus folgt, dass ,,der gläserne Bürger das […]

Strengere Datenschutz-Regeln für Vermieter

9. Januar 2018

Mit der EU-Datenschutzgrundverordnung kommen ab dem 25. Mai 2018 auch strengere Vorgaben auf Vermieter zu. Denn diese erheben und verarbeiten ebenfalls personenbezogene Daten, wie z.B. Namen, Bankverbindungen, Email-Adressen und Telefonnummern der Mieter. Wenn der Vermieter die personenbezogenen Daten seiner Mieter auf dem PC speichert, findet die Datenschutzgrundverordnung Anwendung und muss beachtet werden. Neben dem sicheren […]

Neues Datenschutzrecht vs. Compliance?

3. Januar 2018

Spätestens seit der jüngsten Finanzkrise, die neben (betriebs-) wirtschaftlichen Fehleinschätzungen vor allem durch individuelles sowie kollektives Fehlverhalten (u.a. Manipulation von Referenzzinssätzen, Verstoß gegen Embargos) geprägt war, hat die innerbetriebliche Compliance-Funktion zunächst innerhalb der Finanzindustrie in nie dagewesenem Maße an Bedeutung hinzugewonnen. Auch in der Industrie hat man spätestens im Zuge der aktuellen Verfehlungen in der […]

Datenschützer nehmen Uber unter die Lupe

5. Dezember 2017

Die Datenpanne des Uber Unternehmens aus dem vergangenen Jahr zieht nun doch weitreichende Konsequenzen nach sich. Die Artikel-29 Gruppe der EU-Datenschutzbeauftragten hat, als Folge des Datenabflusses von 57 Millionen Uber-Kunden und Mitarbeitern, eine eigene Projektgruppe ins Leben gerufen, welche den Fall genau prüfen soll. Beteiligt an der Projektgruppe sind Datenschutzbeauftragte aus Deutschland sowie den EU-Ländern […]

Online-Test zur Vorbereitung auf die DSGVO für Unternehmen und Verantwortliche

27. November 2017

Das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, kurz BayLDA, hat am vergangenen Freitag einen Online-Selbsttest, für Unternehmen und andere Verantwortliche, hinsichtlich Compliance mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) veröffentlicht. Inzwischen sollte es kein Geheimnis mehr sein, dass die DSGVO am 25.Mai 2018 wirksam wird und bis dahin die Änderungen und Anforderungen der DSGVO umgesetzt sein müssen. Von der 2 […]

Experten fordern Medienkompetenz-Fach in Schulen

17. November 2017

In der digitalisierten Welt gibt es immer mehr Herausforderungen, denen sich die Bevölkerung stellen muss. Besonders schwierig kann dies für Schüler sein, welche in einem immer jüngeren Alter in Berührung mit digitalen Medien kommen. Da viele Social Media Portale wie beispielsweise Facebook, Twitter und Co. besonders beliebt bei den meisten Schülern sind, sehen Experten es […]

Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: ,

Europäisches Parlament verabschiedet Entwurf für die ePrivacy-Verordnung

6. November 2017

Am 26.10.2017 hat das Europäische Parlament einen Entwurf für die ePrivacy – Verordnung beschlossen. Anders als die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die sich im Wesentlichen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten bezieht, bezieht sich die ePrivacy – Verordnung auf die Verarbeitung von Kommunikationsdaten. Die beiden Verordnungen sollen gleichranging nebeneinander stehen und so einen möglichst ganzheitlichen Datenschutz gewährleisten. Die […]

1 24 25 26 27 28 32