Schlagwort Datenschutz

50 Strafverfahren wegen Verdachts auf Datenschutzverstoß durch Berliner Polizei

Mutmaßliche Rechtsextremisten versuchen, mit Drohbriefen Politiker oder Personen des öffentlichen Lebens einzuschüchtern. Über Polizeirechner in Hessen konnten die Täter unberechtigt Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern abfragen. Auch in Brandenburg und Berlin wurden solche unberechtigten Abfragen in…

Weiterlesen50 Strafverfahren wegen Verdachts auf Datenschutzverstoß durch Berliner Polizei

LDA Brandenburg erklärt automatische Kennzeichenerfassung für unzulässig

Die Landesbeauftragte für Datenschutz in Brandenburg (LDA) hat die automatische Kennzeichenerfassung (KESY) durch die Polizei für unzulässig erklärt. Seit Jahren wurden an festinstallierten Standpunkten auf den Autobahnen in Brandenburg die Kennzeichen erfasst und gespeichert. Das…

WeiterlesenLDA Brandenburg erklärt automatische Kennzeichenerfassung für unzulässig

Besserer Schutz für Hinweisgeber – einheitliche Standards für die EU geplant

Über Whistleblowing-Hotlines erhalten Mitarbeiter und Externe die Möglichkeit, auf Missstände im Unternehmen aufmerksam zu machen, Fälle sexueller Belästigung zu melden oder auch einfach Fragen zu stellen. Dabei sind aufgrund der beteiligten Parteien und entgegenstehender Interessen…

WeiterlesenBesserer Schutz für Hinweisgeber – einheitliche Standards für die EU geplant