Schlagwort: Angriff

WhatsApp: Schwächen bei verschlüsselten Gruppenchats

16. Januar 2018

Drei Forscher der Universität Bochum beschreiben in ihrer Abhandlung, dass trotz einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Gruppenchats der Messenger WhatsApp, Signal und Threema unter gewissen Umständen von Angreifern entschlüsselt werden können. Bei den Angriffen, die in der Abhandlung behandelt werden, handelt es sich um reine Theorie.

Jedoch ist es alles andere als einfach eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sicher umzusetzen, da es bereits ausreicht, wenn zwei Benutzer Opfer eines solchen Angriffs würden. Selbst bei einer extrem sicheren Verschlüsselung, kann es dazu kommen, dass Angreifer es schaffen mittels der Serverstruktur Teil des Gruppenchats zu werden. Als Folge ist es ihnen möglich alle Nachrichten einer Gruppe zu lesen. Diese Problematik wird dadurch begünstigt, dass einige Messenger alle Gruppenmitglieder als Administratoren behandelt. Um so einen Angriff ausführen zu können, braucht derjenige den Forschern zu folge lediglich die interne Gruppen-ID und eine Telefonnummer.

WhatsApp übernimmt zwar die Serverstruktur wie andere Messenger, jedoch eine andere Gruppenchat-Infrastruktur durch die ein Angriff erschwert wird. Der Angreifer braucht dadurch Zugang zu dem Kontrollserver des Messengers, der durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt wird.

Für die Benutzer der Messenger liegt das Problem darin, dass sie in jedem Fall dem Anbieter vertrauen müssen, da sie nicht die Möglichkeit haben eigene Server zu verwenden, sondern die Nutzung von Servern der Dienste Voraussetzung sind. Falls die Nutzer des Messengers jedoch prophylaktisch agieren wollen, ist es anzuraten besonders sensible Themen außerhalb eines Gruppenchats zu bereden.

Kategorien: Allgemein · WhatsApp
Schlagwörter: ,

“Cyber-Feuerwehr” des BSI

16. Juni 2016

Wie heise online berichtet, will das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) künftig eine “Cyber-Feuerwehr” zur Unterstützung von IT-Unternehmen ins Leben rufen. Die Mannschaft wird wohl voraussichtlich 20 Personen stark sein und konkrete Hilfestellungen geben, damit die angegriffene IT-Infrastruktur möglichst zügig wieder in eine annehmbar stabile Lage kommt. Falls alles klappt, soll die “Cyber-Feuerwehr” ab 2017 ihre Arbeit beginnen.

Hintergrund ist vermutlich unter anderem die seit Juli 2015 auf Grund des IT-Sicherheitsgesetzes bestehende Pflicht für Betreiber kritischer Infrastrukturen, schwere Angriffe auf ihre Computer-Systeme an das BSI zu melden. Viele Unternehmen scheuen sich jedoch davor, einen Angriff zu melden da sie um ihren Ruf fürchten oder Angst haben, interne Daten preiszugeben. Ziel der “Cyber-Feuerwehr”-Gründung sei es, Unternehmen zu unterstützen und ihnen Mut zu machen, bei einer Attacke um Hilfe zu bitten.