BSI bestätigt Ransomware-Angriffe nach Warnung italienischer Behörden

7. Februar 2023

Nachdem die italienische Cyber-Sicherheitsbehörde ACN am Wochenende vor einer weltweisen Ransomware-Attacke gewarnt hatte, bestätigte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun, dass auch in Deutschland zahlreiche Systeme betroffen sind.

Bei dem Angriff, der insbesondere Frankreich, die USA, Deutschland und Kanada betraf, wurden tausende sogenannte ESXi-Server verschlüsselt. Allein in Deutschland soll die Zahl der Betroffenen in einem mittleren dreistelligen Bereich liegen.

Ransomware-Angriffe zur Lösegelderpressung

Bei einem Ransomware-Angriff wird nach der Verschlüsselung der Daten eine Entschlüsselung erst gegen Zahlung eines Lösegelds (engl. „Ransom“) in Aussicht gestellt. Laut BSI zeichnen sich solche Angriffe dadurch aus, dass „die Auswirkungen auf einen Betroffenen mit dem Einsatz der Ransomware unmittelbar eintreten“.

Veraltete Software als Einfallstor

Der Hersteller VMware gab selbst an, dass nichts darauf hinweise, dass eine unbekannte Schwachstelle zur Verbreitung der Ransomware genutzt worden sei. Stattdessen würden Produkte angegriffen, die nicht mehr vom Support erfasst sind, sowie deutlich veraltete Produkte mit bekannten Schwachstellen. Der Sicherheitspatch für die bekannte Lücke habe der Hersteller bereits im Februar 2021 veröffentlicht.

Handlungsempfehlung des BSI und des Herstellers

Das BSI hat einen Fragenkatalog veröffentlicht, mithilfe dessen IT-Verantwortliche überprüfen können, wie gefährdet ihre Systeme sind. Zudem stellt es zahlreiche Informationen sowohl zur Prävention als auch zum Umgang mit konkreten Bedrohungen bereit. VMware selbst rät dazu, die aktuellsten unterstützten Versionen der vSphere-Komponenten zu nutzen und den OpenSLP-Dienst in ESXi zu deaktivieren. Zudem stellt der Hersteller allgemeine Ransomware-Ressourcen zur Verfügung.

Der Vorfall hat gezeigt, dass regelmäßige Sicherheitsupdates unerlässlich sind, um die IT-Umgebung vor Angriffen zu schützen.