Sicherheitslücken bei der Wahl-Software

8. September 2017

Die bei der bevorstehenden Bundestagswahl zum Einsatz kommende Software zur Auswertung der Wahlergebnisse benutzt wird, weist gravierende Sicherheitslücken auf.

Bei der Bundestagswahl werden die abgegebenen Stimmen grundsätzlich von Hand gezählt, allerdings wird das ausgezählte Ergebnis mit Hilfe einer Software übermittelt und gerade diese ist nach einer Untersuchung des Chaos Computer Clubs (CCC) leicht zu manipulieren. Es besteht die Möglichkeit, dass die Wahlergebnisse zum Beispiel auf dem Weg vom Wahllokal zu dem Kreiswahlleiter abgefangen und manipuliert werden.

In Zusammenarbeit mit Zeit Online hat der CCC diese Sicherheitslücken aufgedeckt. Sowohl in den Verschlüsselungsverfahren als auch auf den Web-Servern des Herstellers wurden Lücken festgestellt.

In der Zwischenzeit wurde von dem Hersteller ein Update bereitgestellt, allerdings vermutet der CCC, dass auch weiterhin Sicherheitslücken vorhanden sind.

Besonders kritisiert wird vom CCC das mangelnde Sicherheitsverständnis des Herstellers.

Laut einem Sprecher des Bundeswahlleiters sind die Probleme bereits einige Zeit bekannt. Die Landeswahlleiter sind aufgefordert, die Übermittlung der Wahldaten abzusichern. Außerdem sind die vorläufigen Wahlergebnisse nicht betroffen, weil für diese andere Übertragungswege gewählt werden.