“Anmelden mit Apple”

5. Juni 2019

Apple bringt seinen eigenen Login-Service raus, mit dem sich Apple-User einfacher bei anderen Diensten und Apps registrieren können. Anstatt sich einen neuen Account für jeden neuen Dienst anzulegen, können Apple-User nun „Anmelden mit Apple“ wählen. Nach Authentifizierung mit Face ID oder Touch ID, haben die User Zugang zu den Diensten. Für die Nutzung dieses Services muss Apples „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ aktiviert sein.

Als Option bietet Apple an, die eigene E-Mailadresse mit einer von Apple generierten zu ersetzen, um sie dem Empfänger nicht mitzuteilen. Außerdem sammelt Apple nach eigenen Aussagen keine Daten seiner User mit diesem Login-Service. Sie sollen eine Alternative zu den Login-Services von Facebook und Google sein. Apps im App Store, die die Anmeldung mit einem Log-Service anbieten, sollen ab Herbst auch den hauseigenen Apple Login-Service aufnehmen. Hierfür änderte Apple die App-Store-Policy.

Apples Login-Dienst reiht sich in Apples Datenschutz-Kampagne ein: “We’re moving privacy protections forward“, betonte Tim Cook in einem Interview. Bisher konnten Nutzer sich bei vielen Webseiten oder Apps mit ihrer Google-Mailadresse oder ihrem Facebook-Account anmelden ohne einen neunen Account erstellen zu müssen. Beide Giganten stehen immer wieder in der Kritik unrechtmäßig Nutzerdaten zu sammeln. In Deutschland wurde aus diesem Grund ebenfalls der Login-Dienst „Verimi“ geschaffen.

Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: Anmelden mit Apple, Apple, Identifikation, Log-in-Dienst, LogIn, Login-Dienst, Login-Service, Sign in with Apple, Tim Cook, Verimi, Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Startseite
Über uns

datenschutzticker.de -
Blog zu Datenschutz und Datensicherheit der KINAST Rechtsanwälte.

Weitere Informationen über unsere Kanzlei finden Sie unter www.kinast.eu.

KINAST Rechtsanwälte

Kanzleimonitor
Unsere Veranstaltungen

datenschutzticker.live – Wien

Unsere zweite Datenschutztagung bietet erneut eine Plattform zum Austausch zwischen Behörden und Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Suche
Twitter

Folgen Sie uns auch auf Twitter: @ds_ticker

Letzte Artikel
  • BSI bestätigt Ransomware-Angriffe nach Warnung italienischer Behörden
  • BSI: Cyber-Sicherheit für Kinder und Jugendliche
  • Experten warnen vor sorglosem Umgang mit ChatGPT
  • Cookie-Banner bald nicht mehr irreführend?
  • Bußgeldverfahren gegen PimEyes eröffnet
Kategorien
  • Allgemein
  • Aufsichtsbehördliche Maßnahmen
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Coronavirus
  • COVID-19-Virus
  • Datenschutz in den USA
  • Datenschutz in der Arztpraxis
  • datenschutzticker.live
  • DSGVO
  • EU-Datenschutzgrundverordnung
  • Gesundheitsdatenschutz
  • Internationaler Datenschutz
  • Kanzleien4Kids
  • Kirchlicher Datenschutz
  • Mobile Business
  • Online-Datenschutz
    • Hackerangriffe
    • Schadsoftware
    • Social Media
    • Tracking
    • Websiteanalyse
  • Privacy Shield
  • Safe Harbor
  • Spionage
  • Themenreihe Datenschutz und Corona
  • Videoüberwachung
  • Vorratsdatenspeicherung
  • Wettbewerbsrecht
  • WhatsApp
Newsletter
Um unseren wöchentlichen Newsletter zu abonnieren, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse unten ein. Sie werden daraufhin eine E-Mail an die angegebene Adresse erhalten, mit welcher Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.
Datenschutz *
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für den zweckgebundenen Versand unseres Newsletters.

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Schlagwörter
Allgemeines Persönlichkeitsrecht App Apple Apps Auskunftsanspruch Beschäftigtendatenschutz BFDI BGH BITKOM BSI Bundesverfassungsgericht Bußgeld Cloud Computing CNIL cookies Cyberangriff Datenpanne Datenschutz Datensicherheit DSGVO Einwilligung EU-Kommission EuGH Facebook Gesichtserkennung Gesundheitsdaten Gesundheitsdatenschutz Google Hackerangriff Kundendaten LDI NRW Microsoft NSA Nutzerdatenschutz Patientendaten Sicherheitslücke Social Media Tracking Twitter ULD Ulrich Kelber USA Videoüberwachung Vorratsdatenspeicherung WhatsApp
© 2011-2023 | datenschutzticker.de
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung