Kategorie: AI Office

Datenschutz als Vollbremsung für KI-Training?

19. Dezember 2024

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) steht kurz davor, eine richtungsweisende Stellungnahme zur Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa vorzulegen. Während KI als Schlüsseltechnologie für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit gilt, warnt Bitkom in einer Pressemitteilung vom 10.12.2024 vor einer drohenden Überregulierung, die weitreichenden Folgen für Unternehmen und den digitalen Fortschritt mit sich bringen könnte. Besonders umstritten ist der mögliche Ausschluss des berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Kontext von KI-Training. (mehr …)

EU: Internationale KI-Konvention unterzeichnet

9. September 2024

Ein Schritt von globaler Bedeutung für die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI): Die Europäische Kommission hat am 05.09.2024 das Rahmenübereinkommen des Europarats über KI und Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im litauischen Vilnius unterzeichnet. Diese Konvention markiert das erste rechtsverbindliche internationale Abkommen, das explizit auf die Vereinbarkeit von KI-Systemen mit grundlegenden demokratischen Werten und Menschenrechten abzielt. Die Unterzeichnung durch die EU spiegelt das Bestreben wider, die zunehmende Bedeutung von KI durch rechtliche Rahmenbedingungen zu lenken, um sowohl die Chancen als auch die Risiken dieser Technologie im Auge zu behalten. (mehr …)