NetID – Die neue Identifikationsplattform

8. November 2018

Die deutsche Identifikationsplattform Verimi bekommt Konkurrenz. Auf 60 Partnerwebsites kann man sich jetzt mit der NetID anmelden, ohne sich einen Account anlegen zu müssen. Die „LogIn-Allianz“ wirbt damit, dass die Daten der Nutzer nicht bei Facebook und Google landen, die Nutzer nur noch ein Passwort brauchen und dass ihre Daten auf europäischen Servern gespeichert werden und zentral verwalten können.

Wer beispielsweise eine E-Mail-Adresse bei WEB.DE oder GMX hat, kann diese bereits nutzen um sich bei den Partnerunternehmen anzumelden. Laut Zeitungsberichten handelt es sich dadurch bereits um 35 000 potenzielle Nutzer. Alle anderen können sich mit einer beliebigen E-Mail-Adresse auf der Seite von NetID anmelden. Zu den Partnerunternehmen, bei denen man sich mit seiner NetID anmelden kann, gehören zur Zeit CALIDA, kochbar und Merkur.de. Zalando, Conrad, dpd und die Otto Group sollen bald folgen.

Im Vergleich dazu konnte der deutsche Identitätsplattform-Anbieter Verimi große Unternehmen wie die Deutsche Bahn, die Deutsche Telekom, Lufthansa, die Bundesdruckerei und die Deutsche Bank gewinnen. Es bleibt abzuwarten welcher der beiden Anbieter sich durchsetzen wird.

Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: Identifikationsplattform, LogIn, Login Verification, NetID, Verimi
  • Startseite
Über uns

datenschutzticker.de -
Blog zu Datenschutz und Datensicherheit der KINAST Rechtsanwälte.

Weitere Informationen über unsere Kanzlei finden Sie unter www.kinast.eu.

KINAST Rechtsanwälte

Kanzleimonitor
Unsere Veranstaltungen

datenschutzticker.live – Wien

Unsere zweite Datenschutztagung bietet erneut eine Plattform zum Austausch zwischen Behörden und Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Suche
Twitter

Folgen Sie uns auch auf Twitter: @ds_ticker

Letzte Artikel
  • Krankenkassen müssen Video-Ident-Verfahren abschalten
  • NOYB: Beschwerde wegen Cookie-Banner
  • Risiken und Nutzen von biometrischen Daten – Teil 2
  • EuGH zur Auslegung von Art. 6 und 9 der DSGVO
  • Risiken und Nutzen von biometrischen Daten – Teil 1 
Kategorien
  • Allgemein
  • Aufsichtsbehördliche Maßnahmen
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Coronavirus
  • COVID-19-Virus
  • Datenschutz in der Arztpraxis
  • datenschutzticker.live
  • DSGVO
  • EU-Datenschutzgrundverordnung
  • Gesundheitsdatenschutz
  • Internationaler Datenschutz
  • Kanzleien4Kids
  • Kirchlicher Datenschutz
  • Mobile Business
  • Online-Datenschutz
    • Hackerangriffe
    • Schadsoftware
    • Social Media
    • Tracking
    • Websiteanalyse
  • Privacy Shield
  • Safe Harbor
  • Themenreihe Datenschutz und Corona
  • Videoüberwachung
  • Vorratsdatenspeicherung
  • Wettbewerbsrecht
  • WhatsApp
Newsletter

Um unseren wöchentlichen Newsletter zu abonnieren, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse unten ein. Sie werden daraufhin eine E-Mail an die angegebene Adresse erhalten, mit welcher Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für den zweckgebundenen Versand unseres Newsletters.

Schlagwörter
Allgemeines Persönlichkeitsrecht App Apple Apps Auskunftsanspruch Beschäftigtendatenschutz BFDI BGH BITKOM BSI Bundesverfassungsgericht Bußgeld Cloud Computing cookies Datenpanne Datenschutz Datensicherheit DSGVO Einwilligung EU EU-Kommission EuGH Facebook Gesichtserkennung Gesundheitsdaten Gesundheitsdatenschutz Google Hackerangriff Hacking-Angriff Kundendaten Microsoft NSA Nutzerdatenschutz Patientendaten Safe-Harbor Sicherheitslücke Social Media Tracking Twitter ULD Ulrich Kelber USA Videoüberwachung Vorratsdatenspeicherung WhatsApp
© 2011-2022 | datenschutzticker.de
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung