Suchergebnisse
Sie suchten nach: passwort
7. Januar 2020
Nachdem Anfang Dezember 2019 bei der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ein Hackerangriff auf die IT-Infrastruktur entdeckt wurde und seitdem alle Server abgeschaltet worden waren, nimmt die Universität nun wieder ihren Normalbetrieb auf. Bei dem Angriff handelte es sich vermutlich um die Malware Emotet. Die Lehrplattform Stud.IP, die Homepage, das Prüfungsverwaltungssystem sowie die digitalen Systeme der Universitätsbibliothek […]
19. Dezember 2019
Am Mittwoch (18.12.19) musste Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) ihren Referentenentwurf für ein Gesetz “zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität” im Bundestag verteidigen. Kritisiert wurde insbesondere die Pflicht der Telemedienanbieter zur Herausgabe von Passwörtern. Seit letzter Woche steht der Entwurf in der Kritik Bürgerrechte auszuhebeln. Mit dem Gesetzentwurf “zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität”, […]
25. November 2019
Der chinesische Smartphone-Hersteller OnePlus räumt zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren eine Datenpanne ein. Das Sicherheitsteam des Unternehmens hat im OnePlus-Forum veröffentlicht, dass Unbefugte über einen unbekannten Zeitraum auf Kundendaten zugreifen konnten. Auch Käufer aus Deutschland sollen betroffen sein. OnePlus teilt mit, dass der Name, die Kontaktnummer, die E-Mail-Adresse und die Lieferadresse bestimmter Benutzer […]
19. November 2019
Hackern war es möglich, sich durch eine Sicherheitslücke des Servers des Versandunternehmens Conrad Electronics Zugang auf ca. 14 Millionen Kundendatensätze in einer Elasticsearch-Datenbank zu verschaffen. Kreditkarteninformationen oder Kundenpasswörter seien zwar nicht davon betroffen, jedoch Postadressen, E-Mail Adressen, Telefonnummern sowie bei einem Fünftel der Datensätze Bankverbindungen (IBANs). Die Conrad Electronics-Gruppe habe bereits Strafanzeige beim Landeskriminalamt erstattet […]
5. September 2019
Erneut muss sich Facebook wegen eines Vorfalls die Daten seiner Nutzen betreffend rechtfertigen. Im Internet sollen offenbar Telefonnummern von etwa 420 Millionen Nutzern offen zugänglich gewesen sein. Ein IT-Experte hatte eine Datei im Netz entdeckt und TechCrunch infomiert, die die Echtheit der Daten bestätigten und den Webhost informierten. Dieser schaltete die Seite ab. In etwa […]
26. August 2019
Als Folge eines Sicherheitsvorfalls, durch welchen Unbekannte Zugriff auf eine Kundendatenbank des Webhosters Hostinger erlangten, ließ dieser die Passwörter von 14 Millionen Kunden zurücksetzen. Laut Hostinger konnten Daten wie Datenbank Namen, E-Mail- , IP-Adressen und Kennwörter eingesehen werden. Bankdaten blieben davor jedoch geschützt, da diese auf einem externen Server hinterlegt sind. Die Kennwörter sind zwar […]
19. August 2019
Medienberichten zufolge haben Hacker aus Israel eine Datenbank aufgespürt, in der circa eine Millionen Fingerabdrücke sowie andere biometrische Daten nahezu ungeschützt abgelegt sind. Ausweislich des Berichtes handelt es sich hierbei um eine Datenbank für die Software “Biostar 2”. Diese wird von dem koreanischen Unternehmen Suprema Inc. entwickelt und verkauft. Mittels dieser Software wird Unternehmen die […]
8. August 2019
Die Daten von rund 300 Millionen Twitter-Nutzern könnten in ungefugte Hände gelangt sein. Twitter teilte kürzlich mit, dass Daten über ein Jahr mit Werbekunden geteilt wurden, ohne dass die Nutzer dem zugestimmt hätten. Laut eigener Aussage wurden die von den Nutzern vorgenommen Einstellungen hinsichtlich des Teilens der gesammelten Daten für Werbung mit externen Werbeanbietern nicht […]
6. August 2019
Eine Liste mit den Datensätzen von 2025 registrierten Journalisten, Analysten, Influencern, Korrespondenten und Produzenten war auf der E3-Website mindestens einige Tage lang abrufbar. Als Erste machte die Journalistin Sophia Narwitz in einem Youtube-Video auf die Datenpanne aufmerksam, nachdem sie selbst über eine anonyme E-Mail davon Kenntnis erlangt hat. Inzwischen ist die Liste zwar nicht mehr […]
26. Juni 2019
Die französische Datenschutzbehörde „Commission Nationale de l’informatique et des Libertés“ (CNIL) hat eine Geldbuße in Höhe von 20.000 Euro gegen ein Unternehmen verhängt. Das betroffene Pariser Unternehmen hatte ein Videoüberwachungssystem eingerichtet, das seine Mitarbeiter einer kontinuierlichen Überwachung unterwarf. Von 2013 bis 2017 gingen bei der französischen Datenschutzbehörde Beschwerden von mehreren Mitarbeitern für das Videoüberwachungssystem des […]
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 ... 14 15