Suchergebnisse
Sie suchten nach: passwort
18. Januar 2019
Im Internet ist ein 87 Gigabyte großer Datensatz mit gestohlenen Login-Informationen aufgetaucht. Betroffen sind 773 Millionen E-Mailadressen und über 21 Millionen Passwörter. Die Daten stammen nach ersten Informationen nicht aus einem einzelnen Hack, sondern sind aus verschiedenen zusammengetragen worden. Der Datensatz enthält Informationen von 12.000 Domains und verschiedenen Web-Diensten. Die Existenz des Datensatzes wurde von […]
4. Dezember 2018
Derzeit warnen die Betreiber des Frage-Portals Quora rund 100 Millionen Nutzer per E-Mail, dass unbekannte Angreifer die Website erfolgreich gehackt haben. Dadurch haben sie nun Zugriff auf verschiedene Nutzerdaten. Quora hat den Vorfall am Freitag entdeckt. Die Eindringlinge konnten unter anderem Kontodaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, verschlüsseltes Passwort, aus verknüpften Netzwerken importierte Daten (sofern der […]
22. November 2018
Das soziale Netzwerk Knuddels.de muss ein Bußgeld in Höhe von 20.000 Euro zahlen, weil Passwörter von Nutzern unverschlüsselt gespeichert worden sind. Damit habe das Unternehmen aus Karlsruhe gegen die Pflicht verstoßen, die Sicherheit von personenbezogenen Daten zu gewährleisten, teilte der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Stefan Brink mit. Laut Brink ist dies die erste Strafe nach DSGVO in […]
19. November 2018
Bei der Abfrage der bei Instagram gespeicherten Daten haben Nutzer auch ihr Passwort unverschlüsselt sehen können. Im Zuge der DSGVO-Umsetzung hat Instagram die „Download your data“-Option eingeführt. So konnten Nutzer eine Übersicht der über sie bei Instagram gespeicherten Daten bekommen. Bei der Abfrage war allerdings auch das Passwort ausgeschrieben in der URL im Browser sichtbar. […]
12. November 2018
Die Bundesdatenschutzbeauftragte, Andrea Voßhoff, bezog vor dem Bundesverfassungsgericht Stellung zu einer Verfassungsbeschwerde gegen Bestandsdatenauskünfte. Voßhoff äußert Ihre Kritik darin, dass das Auskunftsrecht des Bundesamtes für Verfassungsschutz dazu führe, dass Behörden Auskünfte zur Identifizierung von Internetnutzern sowie zum Erhalt von Passwörtern nutzen könne, da das Gesetz weder Anlass, Umfang noch betroffenen Personenkreis beschränke. Insbesondere kritisiert die Bundesdatenschutzbeauftragte, […]
8. November 2018
Die deutsche Identifikationsplattform Verimi bekommt Konkurrenz. Auf 60 Partnerwebsites kann man sich jetzt mit der NetID anmelden, ohne sich einen Account anlegen zu müssen. Die „LogIn-Allianz“ wirbt damit, dass die Daten der Nutzer nicht bei Facebook und Google landen, die Nutzer nur noch ein Passwort brauchen und dass ihre Daten auf europäischen Servern gespeichert werden […]
19. September 2018
Eine Schweizer Steuerberatungsfirma bietet eine kostenpflichtige App für die Erstellung einer Steuererklärungen an. Dazu muss der Nutzer Dokumente und Belege abfotografieren und mit der App hochladen. Alle abfotografierten Dokumente sowie die erhobenen Nutzerdaten wurden beim Cloud Anbieter Amazon Web Services (AWS) gespeichert. Durch die Speicherung in der öffentlich einsehbaren Cloud von Amazon, waren die Nutzerdaten für jeden einsehbar, der über ein […]
3. August 2018
Seit kurzem bietet die Messenger-App die neue Ausweisfunktion Telegram-Passport an. Es handelt sich um eine Methode seine Identität in anderen Apps oder Diensten zu verifizieren. Hierfür werden Ausweisdokumente wie z.B. eine Kopie oder ein Foto des Personalausweises bei Telegram hochgeladen. Diese können auf Nachfrage bei anderen Apps oder Onlinediensten z.B. im Rahmen von Bankgeschäften „vorgelegt“ […]
16. Juli 2018
Was passiert mit den Inhalten eines Facebook-Nutzerkontos, wenn der Inhaber verstirbt und diesen Fall nicht vorab in seinen Einstellungen geregelt hat? Sind digitale Daten vererbbar? Am Donnerstag, den 12. Juli, fiel in Karlsruhe ein Urteil von grundsätzlicher Bedeutung: Private Daten wie ein Facebook-Nutzerkonto fallen nach dem Tod des Nutzers grundsätzlich an seine Erben. Ein Anspruch […]
3. Mai 2018
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät, Smartwatch und Fitnesstracker gleich zu Beginn abzusichern, damit die Sicherheit der Daten nicht zu kurz kommt. Smartwatch und Fitnesstracker können Laufstrecken messen, den Puls kontrollieren und somit den Sportler beim Training unterstützen. Sie können aber auch ein Sicherheitsrisiko für persönliche Daten ihrer Träger sein. Das BSI […]
Pages: 1 2 ... 6 7 8 9 10 ... 15 16