Kategorie: materieller Schaden

LG Rostock entscheidet bei Manipulation zugunsten des Unternehmers

28. Februar 2025

Cyberkriminelle nutzen immer häufiger Schwachstellen in der digitalen Kommunikation, um E-Mails abzufangen und Bankverbindungen in Rechnungsdokumenten zu verändern. Dies führt dazu, dass Kunden Zahlungen auf falsche Konten leisten, während Unternehmen um ihre berechtigten Forderungen kämpfen müssen. Erst letzte Woche haben wir über ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Schleswig berichtet, bei dem zulasten des rechnungsstellenden Handwerkers entschieden wurde. Das Landgericht (LG) Rostock entscheidet nun mit Urteil vom 20.11.2024 bei einer Manipulation zugunsten des Unternehmers. (mehr …)

Datenschutzrisiken beim digitalen Rechnungsversand

21. Februar 2025

Für Unternehmen ist es längst normal Rechnungen per E-Mail zu versenden. Beim digitalen Rechnungsversand existieren aber nicht zu unterschätzende Datenschutzrisiken, wie ein Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig (OLG) vom 18.12.2024 (Az. 12 U 9/24) zeigt. Unzureichende Sicherheitsmaßnahmen können nicht nur finanzielle Schäden verursachen, sondern auch erhebliche datenschutzrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Das Urteil verdeutlicht, dass eine einfache Transportverschlüsselung oft nicht genügt, um Datensicherheit zu gewährleisten. (mehr …)